snapADDY Blog - Tipps & Tricks für Marketing & Vertrieb

Mit Datenqualität zum Unternehmenserfolg

Datenqualität hat zunehmend Einfluss auf den Unternehmenserfolg, denn schlechte Datenqualität kann Sie bis zu 25 % Ihres Umsatzes kosten! Welche Bedeutung und Vorteile eine hohe Datenqualität hat und, wie Sie diese aufrecht erhalten können, erfahren Sie in unserem Blogbeitrag und kostenlosen Guide.

  • Blogbeitrag
Mehr

5 Gründe, wieso Sie Ihre Messeleads mit einer Lead-App und nicht mit Ihrer CRM-App erfassen sollten

Messen sind für viele Vertriebs- und Marketingabteilungen das Highlight des Jahres. Der Messeauftritt ist mit viel Aufwand und Planung verbunden und verfolgt ein klares Ziel: Bestandskundenpflege und Leadgenerierung. Wo früher noch Zettel und Stift im Einsatz waren, findet man heute vermehrt digitale Lösungen zur Kontakterfassung. Viele Unternehmen stehen vor einer wichtigen Entscheidung: Soll die mobile App des bestehenden CRM-Systems genutzt oder eine separate Lead-App eingeführt werden? Wir haben Ihnen die Vor- und Nachteile zusammengefasst.

  • Blogbeitrag
Mehr

Data Enrichment: Warum die Aktualität von Stammdaten so wichtig ist

Heutzutage ist es unerlässlich, dass Unternehmen ihre Kundendaten und Firmendatensätze auf dem neuesten Stand halten. Die Aktualisierung von Stammdaten ist jedoch oft eine mühsame und zeitaufwendige Aufgabe, die viele Ressourcen erfordert. In diesem Blogbeitrag möchten wir Ihnen einen Lösungsansatz vorstellen, der Sie unterstützt, Firmendaten automatisch zu aktualisieren und auf den neuesten Stand zu bringen: Data Enrichment.

  • Blogbeitrag
Mehr

5 Learnings beim Wechsel von Insellösungen zur All-in-One-Lösung

Im Austausch mit anderen Unternehmen fällt häufig auf, dass viele Teams und Abteilungen mit Insellösungen zu kämpfen haben. Eine Vielzahl an Tools sowie unterschiedliche Informationen führen nicht nur zu Ineffizienzen, sondern beinträchtigen die externe Kommunikation und verschlechtern im schlimmsten Fall die Glaubwürdigkeit bei Kunden. Damit wir diese Probleme umgehen, haben wir uns im vergangenen Jahr der Herausforderung gestellt: Wir haben uns von unserem Customer-Relationship-Systems (CRM) sowie unserem Customer-Support-Systems (CS) verabschiedet und sind zur ganzheitlichen Lösung HubSpot gewechselt.

  • Blogbeitrag
Mehr

Account Based Marketing: die Zukunft in Marketing & Vertrieb?

Account Based Marketing gewinnt neben der klassischen Leadgenerierung vermehrt an Bedeutung. Für eine erfolgreiche Umsetzung im eigenen Unternehmen sind sowohl eine klare Strategie als auch strukturelle Voraussetzungen, wie der Einsatz von passenden Tools, relevant. Doch was verbirgt sich hinter dem Begriff, wie funktioniert ABM in der Praxis und wird die Strategie zum wichtigsten Standard im B2B-Marketing?

  • Blogbeitrag
Mehr

Teures CRM-System und niemand nutzt es? So steigern Sie die Nutzerakzeptanz!

Trotz großem Kostenfaktor ist ein CRM-System als zentrale Datengrundlage ein entscheidender Faktor für den Erfolg eines Unternehmens. Die vollständige Etablierung scheitert jedoch häufig an der fehlenden Nutzung der Software. Wir gehen der Problematik auf den Grund und geben Ihnen hilfreiche Tipps an die Hand, wie Sie die Nutzerakzeptanz für das CRM-System in Ihrem Unternehmen steigern können.

  • Blogbeitrag
Mehr

Marketing Automation – das nächste Tool, das ergebnislos eingeführt wird oder einen echten Mehrwert bringt?

Marketing-Automation wirbt mit Effizienz und damit einhergehender großer Zeitersparnis für Marketing und Vertrieb. Doch was ist dran am "Must-have"? Ist es ein weiteres Tool, das ergebnislos eingeführt wird oder bietet die Softwareplattform tatsächlich einen Mehrwert für Ihr Unternehmen? Wir verraten Ihnen, ob der Hype gerechtfertigt ist und, welche Voraussetzungen der Einsatz einer Automatisierung mit sich bringt.

  • Blogbeitrag
Mehr

Woher kommt das Krokodil-Logo?

Was steckt hinter dem Krokodil-Logo? Häufig werden wir von Kunden oder neugierigen Passanten, die uns mit einem snapADDY-T-Shirt in Würzburg begegnen, mit dieser Frage konfrontiert. Mit unserem Krokodil-Logo sticht snapADDY aus anderen B2B-Software-Unternehmen heraus, die passenden T-Shirts oder Taschen fallen sofort auf. Woher kommt denn nun die Idee für das auffällige Logo?

  • Blogbeitrag
Mehr

Softwarelösungen zum Auslesen von E-Mail-Signaturen im Test

Das Angebot an Softwarelösungen und anderen Tools zur digitalen Erfassung von Kontaktdaten in E-Mail-Signaturen wird immer größer, was die Auswahlentscheidung für eine gute Lösung erschwert. Hinzu kommt, dass sich die Erkennungsqualität der einzelnen Anbieter – häufig das wichtigste Auswahlkriterium – stark unterscheidet und nur durch eigenes, zeitaufwändiges Testen ermittelt werden kann.

  • Blogbeitrag
Mehr

Marketing-Automation & Lead-App – ein unschlag­bares Duo für effizientes Leadmanagement auf Messen

Digitalisierung und Automatisierung … klar, daran kommt niemand vorbei. Anstatt jedoch in Teilbereichen zu denken, sollten wir uns Gedanken über ganzheitliche Prozesse machen. Nehmen wir das Beispiel Messe – eines der wichtigsten Marketinginstrumente eines Unternehmens. Der Erfolg wird neben Image und Bestandskundenpflege hauptsächlich an der Leadgenerierung gemessen. Wie können die gewonnen Leads mit intelligenten Tools effizient erfasst und weiterverarbeitet werden, um sie schnellstmöglich in Kunden zu verwandeln?

  • Blogbeitrag
Mehr

Vertrieb mit CRM – Prozesse, die Ihr Arbeitsleben erleichtern

Es ist ein altbekanntes Dilemma: Die CRM-Nutzerakzeptanz der Vertriebsmitarbeiter lässt zu wünschen übrig. Und das, obwohl ein Customer-Relationship-Management-Tool für den Unternehmenserfolg entscheidend sein kann. Wir zeigen Ihnen nicht nur die Vorteile, sondern auch, wie Sie diese direkt umsetzen können.

  • Blogbeitrag
Mehr

Bau- und Baumaschinenbranche werden digital – Umstellung von analoger auf digitale Leaderfassung

Digitalisierung ist in aller Munde. Die Notwendigkeit und Vorteile digitaler Prozesse liegen auf der Hand: Vereinfachung, Effizienz und Flexibilität sind das Ziel, um nur ein paar der Vorzüge zu nennen. Mit den oft hohen Anfangsinvestitionen digitaler Prozesse gehen allerdings auch Zweifel angesichts der Sinnhaftigkeit einher. Folglich stellt sich die Frage, ob es in einer Branche, die von Haptik geprägt ist – wie die Bau- und Baumaschinenbranche – nützlich ist, von analoger auf digitale Leaderfassung umzustellen.

  • Blogbeitrag
Mehr

Leaderfassung auf Messen – wir zeigen den effizientesten Weg mit LinkedIn

Wer kennt es nicht: Messebögen und Besuchsberichte werden mithilfe von Stift und Papier ausgefüllt. Fehlerhafte und unvollständige Fragebögen, lange Bearbeitungszeiten und verspätete Nachfass-Aktionen sind oft das Resultat.

  • Blogbeitrag
Mehr
snapaddy_whitepaper

Wie der Change funktioniert: Analoge auf digitale Leaderfassung umstellen

Wer kennt es nicht: Messebögen und Besuchsberichte werden mithilfe von Stift und Papier ausgefüllt. Fehlerhafte und unvollständige Fragebögen, lange Bearbeitungszeiten und verspätete Nachfass-Aktionen sind oft das Resultat.

  • Whitepaper
Mehr

Digitale Leaderfassung in Konzernen und Großunternehmen

Konzerne und Großunternehmen nutzen regelmäßige Messeauftritte, um mit bestehenden und potenziellen Kunden in den persönlichen Austausch zu kommen und ihre Produkte und Dienstleitungen zu präsentieren. Viele dieser Unternehmen sind immer noch mit Zettel und Stift unterwegs und erfassen ihre Messeleads auf Papierbögen. Die Bereitschaft, auf digitale Erfassung von Gesprächsinhalten und Leads umzustellen, wächst jedoch stetig.

  • Blogbeitrag
Mehr

Highlights unseres Winter SALE

Social Selling ist heute ein fester Bestandteil des Vertriebsuniversums. Vor allem auf der Business-Plattform LinkedIn führt kaum mehr ein Weg vorbei, denn dort können Sie Ihre Zielgruppe oder mögliche Entscheider einfach identifizieren und mit Ihnen in Kontakt treten. Viele Unternehmen haben Social Selling daher in Ihren Vertriebsprozess integriert. Social-Selling-Experte Zoran Katic hat im Interview einige Tipps für Sie, wie Sie noch mehr Potenzial aus dem Business-Netzwerk herausholen können. Wir haben die Highlights des Livestream kurz für Sie zusammengefasst. Das vollständige Video dazu finden Sie auf LinkedIn sowie unserem YouTube-Kanal.

  • Blogbeitrag
Mehr

Social-Selling-Experte: Zoran Katic im Interview

Vor 18 Jahren hat Zoran Katic seine Vertriebskarriere mit der klassischen Kaltakquise über das Telefon begonnen. Als Inhaber und Geschäftsführer der Pluspulso GmbH hat er noch heute den Fokus auf der B2B-Neukunden-Gewinnung, aber die Strategie hat sich verändert. Während er mit der Kaltakquise damals das „Push-Marketing“ genutzt hat, bevorzugt er inzwischen das „Pull-Marketing“. Katic verbindet dabei neue Kommunikationswege, wie LinkedIn, mit dem persönlichen Beziehungsaufbau des klassischen Vertriebs. Wie er das für sein Unternehmen umsetzt und was er seinen Kundinnen und Kunden empfiehlt, verrät er uns in diesem Experten-Interview mit snapADDY-CEO Jochen Seelig.

  • Experteninterview
Mehr
badge-scan-hannover-messe-snapaddy-visitreport

Badge Scan auf der Hannover Messe: Erfassen Sie Ihre Messeleads jetzt digital

Viele Messeaussteller und -besucher warten schon sehnsüchtig auf die nächste Hannover Messe, müssen sich aber noch etwas gedulden: Pandemiebedingt wurde die Fachmesse für industrielle Transformation verschoben und findet nicht wie geplant im April, sondern vom 30. Mai bis 02. Juni statt. Die Vorbereitungen der Aussteller laufen jedoch sicherlich schon auf Hochtouren und es wird fleißig die Webetrommel gerührt.

  • Blogbeitrag
Mehr
b2b-lead-generation-snapaddy

B2B Leadgenerierung – Quellen und Prozessgestaltung für nachhaltigen Erfolg

Ich verantworte die Leadgenerierung bei snapADDY GmbH. Mein Alltag dreht sich darum, Quellen für passende Leads zu identifizieren, diese mit meinem Team für unseren Vertrieb vorzubereiten, und den Prozess zur Leadgenerierung und -bearbeitung so zu gestalten, dass keine unnötigen Ineffizienzen entstehen. Beim Begriff „Lead“ unterscheiden wir zwischen Unternehmen, die als Kunde infrage kommen, und Kontaktpersonen. Das eine beinhaltet bei uns immer das andere, wobei grundsätzlich mehrere Ansprechpartner bei einem Unternehmen gute Leads sein können.

  • Blogbeitrag
Mehr
linkedin-social-selling-snapaddy

Social Selling – Tipps zur Verwendung von LinkedIn bei der Kundenakquise

Bei snapADDY motivieren wir unsere Mitarbeiter möglichst aktiv an LinkedIn teilzuhaben. Das Potenzial der Plattform ist schlicht zu groß, um es ungenutzt zu lassen. Für die Nutzung nehmen wir unsere Mitarbeiter an die Hand, ohne Ihnen bestimmte Richtungen vorzugeben. Hier sind ein paar unserer Erfahrungen, die Ihnen hoffentlich helfen LinkedIn auch bei Ihrem Unternehmen gewinnbringend in der Kundenakquise zu nutzen.

  • Blogbeitrag
Mehr