CRM Automation Use Cases – erfolgreich mit DataQuality Automation.
CRM Automation ist nicht kompliziert – wenn man weiß, wie. Unsere Praxisbeispiele zeigen, wie einfach und wirksam DataQuality Automation mit Hilfe von KI im CRM mühsame Aufgaben abnimmt.

Wie wird DataQuality Automation in der Praxis effizient eingesetzt?
Wir zeigen es Ihnen – anhand von fünf ausgewählten Use Cases direkt aus der Praxis. Sie sehen, wie die verfügbaren Bausteine in DataQuality in einzelnen Workflows zusammenspielen und welche Aufgaben sich damit automatisieren lassen - egal ob Excel-Upload oder Middleware-Lösung.
Die Möglichkeiten sind nahezu grenzenlos.

Vom Trigger bis zum Ergebnis.
Jeder Workflow in DataQuality Automation folgt dem gleichen Prinzip: Ein definierter Auslöser startet den Prozess, dazwischen sorgen clevere Bausteine für die passende Datenanreicherung. Am Ende steht ein sauberer, strukturierter Output in Ihrem CRM-System.
Der Trigger. Ihr Ausgangspunkt.
Der Trigger ist ein definierter Auslöser, der den Workflow automatisch startet. Das kann zum Beispiel der Eingang einer E-Mail oder der Upload einer Excel-Liste sein.
Die Datenanreicherung. Unsere Quellen.
Im Verlauf des Workflows kommen verschiedene Bausteine ins Spiel: Sie prüfen, ergänzen, strukturieren und vernetzen die vorhandenen Informationen.
Das Ergebnis. Ihre Lösung.
Am Ende eines jeden Workflows steht Ihre individuelle Lösung - zum Beispiel ein vollständiger, aktualisierter Datensatz oder ein dublettenfreies CRM.
So setzt sich Ihr Workflow zusammen.
Die Workflows in DataQuality Automation bestehen aus modularen Bausteinen, die je nach Ziel flexibel kombiniert werden. Jeder Baustein übernimmt eine klar definierte Aufgabe – vom Prüfen bis zum Anreichern von CRM-Daten und darüber hinaus. Für jedes Ihrer Probleme lässt sich demnach eine individuelle Lösung zusammenstellen.
Die Workflows in DataQuality Automation bestehen aus modularen Bausteinen, die je nach Ziel flexibel kombiniert werden. Jeder Baustein übernimmt eine klar definierte Aufgabe – vom Prüfen bis zum Anreichern von CRM-Daten und darüber hinaus. Für jedes Ihrer Probleme lässt sich demnach eine individuelle Lösung zusammenstellen.
Ergänzt automatisch alle verfügbaren Kontaktdaten aus verschiedenen Online-Quellen.
Schlägt fehlende E-Mail-Adressen vor – basierend auf öffentlich gefundenen Adressmustern.
Überprüft Felder wie Telefonnum-mern und Postleitzahlen auf formale Richtigkeit und logische Konsistenz.
Bindet externe Systeme per API ein, um dort Informationen abzurufen oder weiterzugeben.
Versendet automatisiert E-Mails an Empfänger, die vordefinierten Merkmalen entsprechen.
Erkennt Aktualisierungen durch Abgleich mit dem CRM und überlässt komplexe Fälle gezielt dem Menschen
CRM-Daten können automatisch neu erstellt, aktualisiert und angereichert werden.
Vergleicht neue Kontaktdaten mit bestehenden CRM-Einträgen und verhindert doppelte Datensätze.
Reichert CRM-Kontakte mit öffentlich verfügbaren Informationen aus LinkedIn-Profilen an.
Bindet KI gezielt an, um CRM-Daten zu strukturieren oder inhaltlich auszuwerten.
KI im CRM: Datenpflege mithilfe künstlicher Intelligenz.
Alle Use Cases in DataQuality Automation laufen KI-gestützt – von der Datenanreicherung bis zur intelligenten Dublettenprüfung. Durch die Einbindung von KI im CRM und die Integration via Model Context Protocol (MCP) können wir große Sprachmodelle (Large Language Models, kurz: LLMs) nahtlos mit externen Systemen und Datenquellen verbinden. DataQuality Automation kann demnach als KI-CRM-Tool eingesetzt werden. Für Sie bedeutet das: Präzisere Ergebnisse sowie intelligentere Prozesse und Workflows, die sich flexibel an Ihre Anforderungen anpassen.
Wenn Daten echten Mehrwert liefern.
Diese fünf Anwendungsfälle zeigen, wie unsere Kunden DataQuality Automation erfolgreich im Alltag einsetzen – um Zeit zu sparen, Qualität zu sichern und das Beste aus ihren Daten herauszuholen. Und das ist nur ein kleiner Einblick in das, was möglich ist.
E-Mail-Signaturen zur CRM-Datenpflege nutzen.
Das Problem: Änderungen in Kontaktadressen werden im CRM nicht erfasst, obwohl die aktuellsten Daten im E-Mail-Postfach liegen.
Die Lösung mit snapAddy: Mehrmals täglich landen E-Mails im Posteingang – mitsamt vollständiger und aktueller Signatur. DataQuality Automation erkennt die Kontaktdaten automatisch, gleicht sie mit dem CRM ab und ergänzt fehlende Informationen. LinkedIn und Firmendatenbanken liefern zusätzliche Daten – so wird die Kontaktanreicherung automatisiert und aus jeder E-Mail wird ein aktueller und vollständiger CRM-Eintrag.
Trigger: Eingang einer E-Mail im Postfach.
Anreicherung: LinkedIn Integration, Firmendatensuche.
Ergebnis: Bestehende Kontaktdaten werden aktualisiert, vervollständigt und validiert.

Leads aus Excel-Listen ohne Dubletten ins CRM bringen.
Das Problem: Eine wertvolle Teilnehmerliste von einem Event kann nur mit einem enormen Zeitaufwand und manueller Arbeit in das CRM-System überführt werden. Dabei werden häufig ungewollt Dubletten angelegt.
Die Lösung mit snapAddy: Nach dem Excel-Import ins CRM-System prüft DataQuality Automation alle Einträge auf Dubletten, reichert fehlende Daten über Online-Quellen, E-Mail-Validierung, LinkedIn oder künstliche Intelligenz an und unterscheidet dabei automatisch zwischen bestehenden Kunden und neuen Verkaufschancen.
Trigger: Excel-Import im CRM-System.
Anreicherung: Dublettencheck, LinkedIn Integration, KI Abfrage, Firmendatensuche, E-Mail-Validierer.
Ergebnis: Neue Leads werden im CRM ohne Duplikate angelegt und vorqualifiziert.

Kontaktdaten dauerhaft aktuell halten.
Das Problem: Veraltete Kontaktdaten im CRM führen dazu, dass potenzielle Leads nicht erreichbar sind und wertvolle Vertriebschancen ungenutzt bleiben.
Die Lösung mit snapAddy: Mit einem dauerhaft laufenden Workflow übernimmt DataQuality Automation die kontinuierliche CRM-Datenpflege. Neue Informationen aus Quellen wie LinkedIn, Firmendatenbanken oder E-Mail-Validierung werden automatisch erkannt, geprüft und übernommen. So bleiben die Kontaktdaten immer aktuell, und wichtige Veränderungen gehen nicht mehr unter.
Trigger: Workflow läuft in Dauerschleife, sobald alle Kontakte geprüft wurden, startet er von vorne.
Anreicherung: LinkedIn Integration, KI Abfrage, Firmendatensuche, E-Mail-Validierer, Plausibilitätsprüfung.
Ergebnis: Bestehende CRM-Daten werden dauerhaft aktualisiert, vervollständigt und validiert, wodurch die Datenqualität langfristig steigt.

CRM & Marketing Automation synchronisieren.
Das Problem: Kundendaten werden doppelt im CRM-System und der Marketing Automation Anwendung gepflegt und beinhalten unterschiedliche Informationen. Es fehlt der Überblick, wo die korrekten Daten abliegen.
Die Lösung mit snapAddy: Mit DataQuality Automation lassen sich beide Systeme intelligent verbinden – ohne zusätzliche Middleware. Der Workflow synchronisiert CRM und Marketing Automation automatisch, gleicht Datensätze ab, reichert sie bei Bedarf über E-Mail-Signaturen, Excel-Listen oder Online-Quellen an und sorgt so für einheitliche, aktuelle Informationen in beiden Systemen. Das reduziert manuellen Aufwand, verhindert doppelte Pflege und Datensilos.
Trigger: Kontaktdaten im CRM-System.
Anreicherung: Daten aus Marketing Automation Software, Dublettenprüfung.
Ergebnis: CRM-System und Marketing Automation sind dublettenfrei synchronisiert, ohne doppelte Pflege.

Daten aus Webformularen automatisch im CRM erfassen.
Das Problem: Leads aus Webformularen bleiben ungenutzt, da die Kontaktdaten unvollständig sind. Was das Ausfüllen von solchen Formularen vereinfachen soll, erschwert die Kontaktaufnahme im Nachgang.
Die Lösung mit snapAddy: Mit DataQuality Automation fließen neue Kontakte direkt aus dem Webformular ins CRM, inklusive Dublettenprüfung, Datenanreicherung und Validierung. Auch wenn nur wenige Felder abgefragt werden, ergänzt das System automatisch fehlende Informationen – zum Beispiel über LinkedIn oder Firmendatenbanken. So wird aus jedem Formularabsender ein vollständig nutzbarer Datensatz
Trigger: Newsletter-Formular wird ausgefüllt
Anreicherung: Dublettenprüfung, KI Abfrage, Firmendatensuche, LinkedIn Integration, Plausibilitätsprüfung
Ergebnis: Kontakte aus Newsletter-Webformular werden dublettenfrei ins CRM übernommen.

Warum automatisierte Datenqualität im CRM entscheidend ist.
Saubere CRM-Daten sind die Grundlage für erfolgreichen Vertrieb und wirksames Marketing. Doch manuelle Pflege scheitert oft an Zeitmangel, fehlender Verantwortung oder Tippfehlern – mit gravierenden Folgen wie falschen Kontakten, ineffizienten Prozessen und sinkendem Umsatz. Automatisierung und KI im CRM sorgen dafür, dass Daten aktuell, vollständig und zuverlässig bleiben – ganz nebenbei und mit maximaler Wirkung für Ihr Unternehmen.
DataQuality Automation löst auch Ihr Problem.
Systeme und Bausteine flexibel verbinden
Egal ob CRM, Marketing Automation, Webformular oder Excel-Liste – DataQuality Automation verknüpft Ihre Datenquellen in individuellen Workflows.
snapAddy Experten an Ihrer Seite
Unsere Experten setzen die passenden Workflows gemeinsam mit Ihnen auf – praxisnah, individuell und genau abgestimmt auf Ihre Ziele..
Automatisierung nach Ihren Regeln
Sie bestimmen, welche Schritte automatisiert ablaufen – und wo eine manuelle Freigabe nötig ist. So behalten Sie die Kontrolle.
Unser robustes und effizientes IT-Sicherheitsmanagement ist ISO-27001-zertifiziert und bietet Ihnen höchste Datensicherheit. Dies garantiert selbst Unternehmen mit strengsten Compliance-Vorgaben, dass ihre Daten nach internationalen Sicherheitsstandards geschützt sind. Alle Prozesse sind außerdem DSGVO-sicher.

Über 3.000 zufriedene Unternehmen
Erfolgsgeschichten mit den snapAddy-Lösungen
Sie haben Fragen? Wir die Antworten.
Gerne klären wir auch individuell all Ihre Fragen. Einfach einen Termin vereinbaren und unsere Lösungen besser kennenlernen.
Gerne klären wir auch individuell all Ihre Fragen. Einfach einen Termin vereinbaren und unsere Lösungen besser kennenlernen.
Die gezeigten Use Cases sind nur ein kleiner Ausschnitt aus den Möglichkeiten von DataQuality Automation. Durch die flexible Kombination der Bausteine lassen sich Workflows nahezu unbegrenzt gestalten – unterstützt von künstlicher Intelligenz im CRM. So binden Sie bei Bedarf KI-Tools direkt ein und nutzen deren strukturiertes Wissen für Ihre Prozesse.
Lassen Sie uns gemeinsam über Ihren Anwendungsfall sprechen – unsere Experten beraten Sie gerne.
Jetzt Termin vereinbaren
DataQuality Automation ist als Enterprise-Lösung in drei Paketen erhältlich – abgestimmt auf Nutzeranzahl und Anzahl der Workflows. Sprechen Sie uns an, und wir erstellen Ihr individuelles Angebot.
Jetzt Termin vereinbaren
Die Dauer für die Erstellung eines Workflows hängt von seiner Komplexität ab. Unsere Data Scientists begleiten Sie dabei Schritt für Schritt – mit einer benutzerfreundlichen Anwendung und viel Praxiserfahrung. Ist der Workflow einmal eingerichtet, profitieren Sie vom ersten Trigger an.
Automatisierte Workflows in DataQuality Automation sind individuell definierte Abläufe, die Aufgaben selbstständig ausführen. Dabei ist eine vollständige Automatisierung möglich. Dennoch gibt es für Sie die Möglichkeit, an gewünschten Stellen manuell einzugreifen und eine menschliche Freigabe zu erteilen.
DataQuality Automation lohnt sich für alle, die sich auf ihre CRM-Daten verlassen wollen – vom Start-up bis zum internationalen Konzern. Besonders wertvoll ist die automatisierte, KI-gestützte CRM-Datenpflege für Unternehmen mit vielen Kontakten, mehreren Systemen oder komplexen Vertriebsprozessen.
Automatisierte Datenqualität in CRM-Systemen ist entscheidend, weil nur aktuelle, vollständige und fehlerfreie Daten verlässliche Entscheidungen und Marketing-/Vertriebsaktivitäten ermöglichen. Mit automatisierter, KI-gestützter CRM-Datenpflege werden Dubletten verhindert und manuelle Pflegearbeit vermieden. Mit weniger Zeitaufwand mehr erreichen.
Lassen Sie DataQuality Automation für Sie arbeiten.
DataQuality Automation macht Ihre Kontaktdaten nutzbar – mit individuellen, zuverlässigen und automatischen Workflows. Unsere flexiblen Bausteine machen es möglich.