
Jochen, Roland, Michael, Johannes, Matthias, Anna, Carina, Eva und Moritz – mit diesem großen Team waren wir von der snapADDY GmbH dieses Jahr auf unserem snapADDY-Stand vertreten! Die Mission für uns – dem anwesenden Fachpublikum zeigen, wie weit wir eigentlich mit snapADDY in knapp drei Jahren seit der Gründung schon gekommen sind und wie man mit den snapADDY Produkten im Vertrieb ordentlich Zeit sparen kann. Und das ist uns auch redlich gelungen! In diesem Beitrag möchten wir einen kleinen Einblick in unser „Abenteuer“ und eine kleine Bewertung zum neuen CEBIT-Konzept aus unserer Sicht geben.
snapADDY auf Klassenfahrt
Mit zwei Autos und dem Zug startete das snapADDY-Messe-Team in das Abenteuer CEBIT 2018. Nach einem Besuch 2016 und einem Stand im Startup Bereich Scale 11 in 2017 konnten wir uns und die Lösungen der snapADDY GmbH in 2018 mit einem komplett eigenen Stand im CRM-Bereich der CEBIT präsentieren - natürlich im gewohnten und vor Ort viel gelobten Kroko-Look.

Ebenfalls zur guten Teamstimmung trug die Unterkunft der Reisegruppe bei. In einem eigenen Wohnhaus in Laufweite der CEBIT wurde abends nach einem anstrengenden Tag noch zusammen gesessen und vielleicht auch das eine oder andere Bier geöffnet. Auch ein Teil unseres Developer-Teams besuchte und unterstützte uns am Mittwoch auf der CEBIT tatkräftig. Nach einem anstrengend Tag besuchte man Abends gemeinsam das Jan Delay Konzert und bewunderte die Intel Drohnen-Lichtshow.
Während der Messe standen natürlich unsere Produkte im Vordergrund: der snapADDY Grabber und snapADDY VisitReport. Diese durften wir zahlreichen interessierten Besuchern am Messestand vorstellen und uns außerdem mit einigen Bestandskunden treffen und austauschen. Cor allem aber konnten wir – dank der schweißtreibenden Arbeit unserer Entwicklung in den letzten Monaten – unsere Messepremiere vorstellen: den snapADDY Assistant. Mit diesem komplett kostenlosen Helfer für Ihr Outlook in einer Office 365 Umgebung müssen Sie Ihr Outlook-Kontaktbuch nicht mehr manuell aktuell halten.
CEBIT 2018: Neues Konzept, alte Besucher
In diesem Jahr hat die CEBIT erstmalig ein neues Konzept ausprobiert, das der Messe ein neues Profil geben soll und sich durch einen Festivalcharakter auszeichnet, wodurch dieses Jahr auch – wie bereits erwähnt- Konzerte im Programm integriert waren. Die Änderungen waren dabei durchaus gegenwärtig – besonders im Außenbereich mit einem Riesenrad oder Food-Trucks war die neue Atmosphäre spürbar.
Fazit: Entscheider von morgen, aber wohin geht die Reise?
Trotz des grundsätzlich guten Ansatzes jüngere Generationen mit für die CEBIT zu begeistern, gibt es aus unserer Sicht auch Raum für Kritik oder Verbesserungen am Konzept. Für die meisten Unternehmen im B2B-Bereich ist die Messe zur Leadakquise unverzichtbar, daher werden auch bei der Gestaltung der Messestände die Entscheider von heute angesprochen. Die Außenflächen der CEBIT waren dagegen eher für die Entscheider von morgen eingerichtet. Für die meisten Austeller sind aber natürlich eher die heutigen Entscheider relevant, so dass hier zwei unterschiedliche Welten aufeinandertreffen.
Wichtig ist, dass die CEBIT sich zukünftig hier klar positioniert. Dieses Jahr waren die unterschiedlichen Ziele der CEBIT und der Austeller zu sehr spürbar. Trotzdem ziehen wir für uns von der snapADDY GmbH ein positives Fazit. In vielen Gesprächen an unserem repräsentativen Stand haben wir uns mit vielen Bestands- und interessierten Kunden unterhalten und nutzen dieses Wissen, um unsere Produkte noch weiter auf Ihre Kundenwünsche hin zu entwickeln.
