snapADDY Blog - Tipps & Tricks für Marketing & Vertrieb

blog-grumpy-edgar

Sechs ungeliebte Aufgaben im Vertrieb

Was macht eigentlich gute Vertriebsmitarbeiter aus? Motivierend, überzeugend, kommunikativ - das sind sicherlich alles Eigenschaften, die im Anforderungsprofil eines Vertriebsmitarbeiters enthalten sind. Mit diesen Talenten sollte dem Umsatzerfolg nichts im Wege stehen. Wenn da nicht diese ungeliebten, administrativen Aufgaben wären …

  • Blogbeitrag
Mehr
sales intelligence

Sales Intelligence – Wie Sie Ihr Sales-Team wieder scharf auf Vertrieb machen

Wäre es nicht einfach traumhaft auf Knopfdruck zu wissen, wo die größten Umsatzpotentiale liegen oder ungenutzte Umsatzchancen bei Bestandskunden zu erkennen? Ein Traum für jeden Vertriebler: Nur noch den Telefonhörer in die Hand nehmen und „die Sache“ dingfest machen.

  • Blogbeitrag
Mehr
dataquality

Datenqualität steigern ohne manuellen Aufwand

Wer hat sich noch nicht über schlecht gepflegte Daten geärgert, die dann in langwieriger manueller Suche nachgepflegt werden müssen oder die aufgrund des Aufwands einfach weiterhin lückenhaft bleiben? Bei dieser Frage werden sicherlich einige Hände in Ihren Teams nach oben schnellen.

  • Blogbeitrag
Mehr
snapaddy-launch-event-spring-april-2021

Highlights unseres Spring SALE

Unser snapADDY Launch Event – kurz SALE – ist am 14. April 2021 in die dritte Runde gegangen. Wir haben im vergangenen Quartal zahlreiche neue Funktionen für unsere Software-Lösungen entwickelt, welche wir Ihnen natürlich nicht vorenthalten wollen. Außerdem haben wir mit dem Salesforce-Experten und Dreamforce-Speaker Christian Kaimel, der snapADDY DataQuality bereits erfolgreich in seinem Unternehmen implementiert hat, ein spannendes Interview geführt. Wir haben die Highlights des Spring SALE für Sie in Textform zusammenfasst.

  • Blogbeitrag
Mehr

Geballte Integrations-Kompetenz: Christian Kaimel im Interview

Als Salesforce-Experte steht Christian Kaimel unserem Head of Operations Marcus Klapprodt im Interview Rede und Antwort. Christian Kaimel ist bei der e1 Business Solutions GmbH beschäftigt, welche 2001 aus dem AVL-Konzern ausgegründet wurde, um sich hauptsächlich auf Prozessberatung und elektronische Umsetzung von Geschäftsprozessen zu konzentrieren. Er hat seit 2008 die Einführung und Implementierung von Salesforce im Konzern begleitet. Darüber hinaus berät er auch bei externen Kundenprojekten, ist Key Speaker bei Salesforce und daher eine echte Salesforce-Koryphäe.

Mit fast 12.000 Mitarbeitern ist der AVL-Konzern das weltweit bekannteste Unternehmen für Entwicklungssimulation und Erprobung von Antriebstechnik sowie Mess- und Prüftechnik. Der Konzern ist in den Branchen Automotive, Automatisierung sowie Industrie und Maschinenbau tätig und hat seinen Firmensitz in Graz.

  • Experteninterview
Mehr
virtuelle-klassiche-messe

Online-Messen: Was bringen sie wirklich im Vergleich zur klassischen Messe?

Gerade im B2B Bereich sind Messen ein zentrales Element im Marketingmix und ein absolutes Highlight im Marketingjahr. Doch das Jahr 2020 hat den jährlichen Messefahrplan gehörig durcheinandergewirbelt. Gefühlt von einem Tag auf den anderen wurden nacheinander sämtliche Messe abgesagt und der Schock saß tief: Wie soll es weitergehen? Fehlten doch mit einem Schlag der persönliche Ton, das Kennenlernen und Vertiefen der Gespräche Face-to-Face und das kribbelnde Messe-Gefühl.

  • Blogbeitrag
Mehr
crm-tipps

5 Tipps für einen erfolgreichen CRM-Rollout

Nach langwierigen, nervenaufreibenden Wochen und Monaten voller Meetings und dem kontinuierlichen Abwägen von Vor- und Nachteilen der jeweils angebotenen Systeme, heißt es jetzt: Sie ist da, die Entscheidung für ein CRM! Die Freude ist groß, nun kann es endlich losgehen. Die Entscheidungsträger sind beim Blick auf Studien zur CRM-Nutzung geradezu aus dem Häuschen. Laut Hubspot kann die Implementierung eines CRMs den Unternehmensumsatz um fast ein Drittel erhöhen, die Produktivität des Sales-Teams steigt im selben Rahmen. Auch die Marketingabteilung hat Grund zum Jubeln. Die Conversion-Rate kann unter dem Einfluss des neuen CRMs um bis zu 300% steigen. Also Ärmel hochkrempeln und los geht’s!

  • Blogbeitrag
Mehr
salesforce-outlook-contact-sync

Kontakte synchronisieren zwischen Outlook und Salesforce

Salesforce for Outlook, Outlook Integration, Lightning Sync, Einstein Activity Capture … Es gibt mittlerweile unglaublich viele Angebote für die Kontaktsynchronisation zwischen Outlook und Salesforce. Wer kann da noch den Überblick behalten? Wir haben uns einmal genauer mit dem Thema beschäftigt und hoffen, die ein oder andere offene Fragen beantworten zu können.

  • Blogbeitrag
Mehr
lead-nurturing

Abschlussrate im Vertrieb erhöhen mit Lead Nurturing

Wie erhöhen Sie mit Lead Nurturing Ihre Abschlussrate im Vertrieb? Gute Frage! Fangen wir doch mit einem Beispiel an, denn das ist sicherlich jedem von uns schon passiert: Man kauft online ein, füllt seinen Warenkorb und schickt die Bestellung dann doch nicht ab. Warum ist das so?

  • Blogbeitrag
Mehr
dataquality

snapADDY Grabber war gestern – snapADDY DataQuality ist heute!

Seit der Gründung von snapADDY war der Grabber fester Bestandteil der Produktfamilie. Jetzt wird der fulminanten Weiterentwicklung der smarten Software-Applikation Rechnung getragen und eine neue Ära eingeläutet, die auch in einem neuen Produktnamen zum Ausdruck kommt: snapADDY DataQuality.

  • Blogbeitrag
Mehr

Veränderungen im Vertrieb: Interview mit CRM-Experte Benjamin Braun

Marcus Klapprodt, Head of Operations, hatte die Freude mit CRM-Projektkoordinator Benjamin Braun zu sprechen. Nach einer soliden Ausbildung zum Industriemechaniker hat unserer Interviewpartner den Quereinstieg in den Vertrieb eingeschlagen. Als die Stapel an Besuchsberichten und Visitenkarten auf seinem Schreibtisch immer größer wurden, hat Benjamin Braun die Einführung eines CRM-Systems angestoßen. Seitdem beschäftigt er sich mit der Einführung und Implementierung von CRM-Systemen sowie der Verbesserung deren Datenqualität.

Die Gebrüder Heller Maschinenfabrik wurde vor über 100 Jahren in Nürtingen gegründet. Angefangen hat alles als kleine Werkzeugmacherei, heute ist es ein global agierendes Unternehmen und führender Hersteller im CNC-Werkzeug- und Maschinenbereich mit rund 3000 Mitarbeitern und fünf Produktionsstätten. Bis Juni 2021 war Benjamin Braun bei dem württembergischen Maschinenfabrikant tätig.

  • Experteninterview
Mehr

Data Cleansing: Warum sich eine regelmäßige Bereinigung Ihrer Daten lohnt!

Im Zeitalter von Big Data kommt der kontinuierlichen Datenpflege und Datenbereinigung eine immer bedeutsamere Rolle zu. Insbesondere B2B-Kontaktdaten veralten in kürzeren Zyklen, sind unvollständig, falsch oder noch gar nicht systematisch in einem CRM-System erfasst. Das Fatale: Bei Untätigkeit werden die Herausforderungen und Probleme noch größer und kosten Ihrem Unternehmen in der Regel Kapital und Ressourcen. Doch soweit muss es nicht kommen!

  • Blogbeitrag
Mehr
cardscanner vs dynamics

Visitenkartenscanner für Microsoft Dynamics CRM (Dynamics 365)

Nach wie vor sind Visitenkarten in der Geschäftswelt ein geschätztes Medium, um einfach und schnell Kontaktdaten auszutauschen. Neben der reinen Übergabe von Kontaktdaten, die sicherlich auch mit modernen Medien wie LinkedIn oder XING abbildbar ist, geht es um das haptische Erlebnis und die Wertschätzung der Person gegenüber. So sieht man auch im Jahr 2020 in den Büros vieler Unternehmen die kleinen Papierstapel, die gerne jeden Umzug überstehen und am Ende in den Rollcontainern zur Ruhe gelegt werden.

  • Blogbeitrag
Mehr

snapADDY ist Kooperationspartner der Universität Würzburg im ESF-ZDEX

Das Zentrum für Digitales Experimentieren (ZDEX) ist eine Initiative der Universität Würzburg und des Europäischen Sozialfonds (ESF). Dieses Projekt, kurz ESF-ZDEX, besteht aus fünf Netzwerken, die sich mit unterschiedlichen Bereichen der Digitalisierung befassen: von künstlicher Intelligenz über digitale Medien bis zur automatischen Verarbeitung von natürlicher Sprache. Innerhalb dieser Netzwerke werden wissenschaftliche Erkenntnisse und Methoden an kleine und mittlere Unternehmen transferiert. Das Vorhaben wird mit einer Summe von zwei Millionen Euro durch die Europäische Union gefördert.

  • Blogbeitrag
Mehr
Visitenkarten direkt ins CRM System digitalisieren

Visitenkartenscanner im Test

Visitenkartenscanner-Apps lassen sich schlecht in Ihrer Erkennungsqualität vergleichen. Wir haben fünf populäre Scanner in einem aufwändigen Verfahren selber getestet!

  • Blogbeitrag
Mehr

Datenqualität in CRM-Systemen: Ein Experten­interview mit Dr. Jörg Fischer

Wir freuen uns, eine Koryphäe im Vertrieb im Gespräch zu haben. Marcus Klapprodt, Head of Operations, interviewt Dr. Fischer von ALE Deutschland, der auf 23 Jahre im Unternehmen und eine spannende Vita zurückblickt: Als Ingenieur gestartet, Nautik studiert und schließlich promoviert im Bereich künstliche Intelligenz. Darüber hinaus sehr engagiert als Certified Business Coach, sportbegeistert und handwerklich versiert.

Alcatel Lucent, der weltweit größte Anbieter für Netzwerk-, Kommunikations- und Cloud-Lösungen betreut zwischen 800.000 und 900.000 Kunden weltweit. Insgesamt – mit allen Zukäufen – reden wir von 100 Jahren Innovationskraft im Unternehmen.

  • Experteninterview
Mehr

E-Mail-Signaturen, das ungenutzte Gold der Bestandsdatenpflege

Wir müssen dringend über das Thema E-Mails sprechen! Und damit meine ich nicht die Inhalte für das neue Mailing der Marketing- Aktion, oder die Themen des Newsletters. Mir geht es heute um das, was man im Geschäftskontext eigentlich immer unter dem Inhalt einer E-Mail findet: die Signatur.

  • Kommentar von Michael Rachel
Mehr

Social Media im Vertrieb richtig nutzen

Ein Netzwerk aufbauen, möglichst nah am Kunden sein und im Gespräch bleiben – das A und O im Vertriebsalltag. Was könnte sich dafür daher besser eignen, als die sozialen Netzwerke? Sind diese doch konzipiert für die ausführliche Kontaktpflege. 

  • Blogbeitrag
Mehr

Refresh des snapADDY Grabbers: Aus zwei mach eins!

Der snapADDY Grabber ist in der neuen Version 9.0.0 verfügbar. Das umfangreiche Software-Update bringt zahlreiche Verbesserungen im Workflow und dem Nutzungserlebnis mit sich. Dazu wurde die Benutzeroberfläche des intelligenten Desktop-Assistenten grundlegend überarbeitet, was sich am prägnantesten mit den Worten „Aus zwei mach eins“ überschreiben lässt.

  • Blogbeitrag
Mehr

Mit Hygienekonzept auf Messen durchstarten

Die Corona-Pandemie hat die Messewirtschaft zum Stillstand gebracht. Über mehrere Monate waren größere Veranstaltungen verboten. Ab September sollen Fachkongresse und Messen wieder stattfinden dürfen, allerdings mit Einschränkungen und unter Einhaltung strenger Hygienemaßnahmen. „Die Wirtschaft braucht Messen für den Neustart“, forderte die AUMA – der Verband der deutschen Messewirtschaft –bereits Ende April. Dr. Jochen Köckler, Vorstandsvorsitzender der Deutschen Messe AG aus Hannover, ist jetzt voller Zuversicht: „Wir können Messen – auch in Zeiten von Corona.“

  • Blogbeitrag
Mehr